Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Mutation melden
  • Impressum
  • Links
Solothurner Kantonal-Gesangverein Logo

Solothurner Kantonal-Gesangverein

  • Startseite/Aktuell
  • Kalender
    • Kanton Solothurn
    • ausserhalb
  • Über uns
    • Sinn & Zweck
    • Vorstand
    • Statuten (PDF)
  • Unterverbände
    • Bucheggberg / CHRBU
    • Thal und Gäu / SVTG
    • Thierstein-Laufental-Dorneck / SVTLD
    • SOKGV-Chöre Olten-Gösgen
    • SOKGV-Chöre Wasseramt und Solothurn-Lebern
  • Unsere Chöre
  • Unsere Dienstleistungen
    • Kurse
    • Stellenbörse
    • SUISA-Meldung
    • Veteranenwesen
    • Webseite
  • Dokumente
    • Dokumente SOKGV
    • Dokumente CHRBU
    • Dokumente SVTG
    • Dokumente SVTLD
  • Rückblick
    • Delegiertenversammlungen
    • Präsidentenkonferenzen
    • archivierte Beiträge SOKGV

Dokumente

Dokumentesimonschaudt2023-12-07T14:08:33+01:00
Protokolle & Jahresberichte: Hier weiter!
  • Statuten (PDF)

  • Reglement für die Solothurner Kantonal-Gesangfeste (PDF)

  • Spesenreglement und Kompetenzregelung (PDF)

  • Beitrittserklärung (Word)

Formulare SCV und SOKGV

  • Beitrittserklärung (Word)

  • Onlineformular: Mutation melden

  • Anmeldung Veterean SOKGV – 30 Aktivjahre (Word)

  • Anmeldung Veteran SCV – 35 Aktivjahre (Word)

  • Anmeldung Ehrenveteran SOKGV – 50 Aktivjahre (Word)


Hinweis:
Zu den Formularen für die Sängerauszeichnungen und Veteranenehrungen der Unterverbände gelangen Sie via die Links in der separaten Spalte.

Dokumente & Formulare der Unterverbände

  • Bucheggberg
  • Thal und Gäu
  • Thierstein-Laufental-Dorneck
Print Friendly, PDF & EmailSeite drucken

Solothurner Kantonal-Gesangverein

  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Mutation melden
  • Impressum
  • Links

© 2010 - 2024
Solothurner Kantonal-Gesangverein
mail@solothurner-choere.ch

Technischer Support durch:
andy henzi webdesign and more

SINGEN BEFREIT! - Jeder kann singen. Lassen Sie sich von niemandem das Gegenteil einreden. Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen. Wer singt, kann nicht gleichzeitig grübeln oder sich Sorgen machen. Menschen, die singen, sind in der Regel kontaktfreudiger und aufgeschlossener, mithin einfach glücklicher.

♦  ♦  ♦  ♦  ♦  ♦  ♦  ♦  ♦  ♦  ♦  ♦ 
♦  ♦  ♦  ♦  ♦  ♦  ♦  ♦
♦  ♦  ♦  ♦
Page load link
Nach oben