von Walter Schmid (Männerchor Welschenrohr)

Schon wieder muss sich der Sängerverband Thal und Gäu von einem Verein trennen. Auf Jahresende stellt der Frauenchor Oensingen seine Tätigkeit ein, aus personellen und finanziellen Gründen. Somit zählt der Verband noch sechs Vereine: den Männerchor Oberbuchsiten und den Gemischten Chor Neuendorf im Gäu, sowie den Frauenchor Balsthal und die Männerchöre Laupersdorf, Liederkranz Aedermannsdorf und Welschenrohr im Thal.

Der Männerchor Laupersdorf unter der Leitung von Ilja Völlmy eröffnete die Versammlung und sang auch zur Totenehrung mit „Näher mein Gott zu dir“ das passende Lied.

Nebst den Delegierten aus den Verbandsvereinen begrüsste die Präsidentin Heidi Hertig-Käsermann Edgar Kupper, den Gemeindepräsidenten von Laupersdorf. „Laupersdorf lebt“, meinte er und wies hin auf die guten Schulen, das rege Vereinsleben, das aktive Gewerbe, aber auch auf die schwierigen Gemeindefinanzen. Ein Wort zu den Wahlen durfte nicht fehlen. Das Interesse an der Gemeindepolitik sei immer noch vorhanden, bewerben sich doch 14 Kandidatinnen und Kandidaten für die sieben Gemeinderatssitze.

Die Präsidentin gab einen umfassenden Überblick über die vielfältige Tätigkeit der Verein im verflossenen Jahr mit Auftritten, Ständeli, Konzerten und geselligen Anlässen. Vier Chöre nehmen im Mai teil am Aargauer Gesangfest in Sins. Ende Oktober treffen sich die Vereine zum Singabend in Neuendorf. Geplant sind die üblichen Anlässe im kommenden Vereinsjahr wie Bundesfeier, Konzerte, Theateraufführungen, Raclette-Abend. Wie gewohnt führte Anton Koch genaue Statistik über die Tätigkeit der sechs Chöre mit 103 Mitgliedern, die sich regelmässig zu Proben und Auftritten treffen. Neue Sängerinnen und Sänger wären in allen Chören herzlich willkommen.

Gut funktioniert der Vorstand, es lagen keine Demissionen vor. Der präsentiert sich wie folgt: Präsidentin Heidi Hertig-Käsermann (Matzendorf), Vizepräsident Hugo Vogt (MC Liederkranz Aedermannsdorf), Andrea Gees (MC Oberbuchsiten) als Kassier, Edith von Arx (GC Neuendorf) als Aktuarin, Anton Koch (MC Laupersdorf) als Sekretär und Marcel Meise (MC Liederkranz Aedermannsdorf)) als Veteranenobmann. Dazu gehören auch alle Vereinspräsidentinnen und -präsidenten.

Bei Salat und Hamme und mit dem herzlichen Dank an den Männerchor Laupersdorf endete die flott verlaufene Versammlung.

Hinweis: Die DV fand am 11.04.2024 statt; dieser Bericht erschien einige Zeit später in der Solothurner Zeitung (online Version mit 27.04.2025 datiert). Auf dieser Webseite aufgeschaltet am 17.05.2025